Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn hat der Landesverband Gartenbau NRW (LVG) die Abgeordneten des NRW-Landtages und ihre Mitarbeitenden mit einem Blumengruß überrascht. Mehr als 200 Glockenblumen – frostfest, insektenfreundlich und regional produziert von der Janßen Group – bringen Frühlingsstimmung ins Parlament und unterstreichen die Bedeutung des Gartenbaus als wichtigen Wirtschaftszweig in NRW.

 

„Diese symbolische Geste ist mehr als nur ein floraler Frühlingsgruß. Sie steht für die Bedeutung unserer regionalen Gartenbauunternehmen, die mit Leidenschaft, Fachwissen und Nachhaltigkeit für eine grüne Zukunft sorgen“, erläuterte LVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.“ Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und sich wandelnder Rahmenbedingungen sei es entscheidend, die Stimme des Mittelstands zu stärken und die Relevanz der Branche in der Politik sichtbar zu machen, betonte Kähler-Theuerkauf weiter. „Unsere Botschaft an die Politik ist klar: Der Gartenbau in NRW ist ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und leistet einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Lebensqualität.“

 

Mit der Aktion fördert der Landesverband den Dialog zwischen Politik und Branche. Ziel sei es, gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln – beim Fachkräftemangel, bei der Stärkung regionaler Strukturen oder bei nachhaltigen Produktionsmethoden. Ein Beispiel dafür sind die Töpfe, in denen die Blumen überreicht wurden: Sie bestehen aus recyceltem Kunststoff – zur Verfügung gestellt von der Firma Pöppelmann. Damit unterstreicht der Landesverband die Bedeutung ressourcenschonender Produktionsmethoden im Gartenbau.

Titelfoto: Die CDU-Fraktionsspitzen Thorsten Schick (2. V. l.) und Matthias Kerkhoff (l.) freuten sich über die Wertschätzung des Gartenbaus in NRW | Foto: Ralph Sondermann

Die Agrarpolitiker der SPD-Landtagsfraktion freuten sich über den Besuch von Eva Kähler-Theuerkauf und der Deutschen Blumenfee | Foto: LVG NRW

Auch die FDP-Landtagsfraktion freute sich über den Blumengruß (v. l: Henning Höne, Annemarie Bals, Eva Kähler-Theuerkauf, Dietmar Brockes, Christin Haack) | Foto: LVG NRW

Landtagspräsident André Kuper (CDU) nahm die Campanula als Frühlingsgruß für sein Büro entgegen | Foto: Ralph Sondermann