Einsprüche gegen eingehende Grundsteuerbescheide
Aufgrund verstärkter Nachfrage danach, ob es sinnvoll oder notwendig erscheint, Einspruch gegen eingehende Grundsteuerbescheide zu erheben, haben vom ZVG eine ausgearbeitete Empfehlung für unsere Mitglieder erhalten. Ergebnis ist, dass keine pauschalen Empfehlungen gegeben werden können, da die einzelbetrieblichen Verhältnisse schwer zu verallgemeinern sind.
Anliegend erhalten Sie die Stellungnahme...

Härtefallhilfe für nicht leitungsgebundene Energieträger von KMU
Bitte entnehmen Sie der Anlage unser Schreiben von Frau Bank zu o.g. möglichen Hilfe für kleinere und mittlere Betriebe.

Sonderinfo - Termine möglich zur Flächenerfassung für Mehrgefahrenversicherung
Um den Antrag auf Zuwendung für eine Mehrgefahrenversicherung bis zum 30.06.2023 abschließen zu können, muss zwingend ein ELAN-Antrag gestellt werden, für den die digitale Erfassung der Anbauflächen erforderlich ist.
Für die Gartenbaubetriebe, deren Anbauflächen bisher noch nicht digitalisiert wurden, ist die Gartenbauberatung der LWK NRW den Betrieben behilflich, die Flächen zu erfassen.

Social Media-Wettbewerb für interessierte Auszubildende
Heute möchten wir Sie auf unseren Social Media-Wettbewerb hinweisen, dessen Gewinner im Rahmen unseres Sommerfestes im HAUS DER GRÜNEN VERBÄNDE am 18. August 2023 in Oberhausen prämiert werden.
Gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW und dem Verband Deutscher Gartencenter (VDG) schreiben wir diesen Wettbewerb an Azubis in der gärtnerischen Ausbildung aus. Unter dem Motto „Was tust Du für die Klimarettung - Dein Beitrag zur Nachhaltigkeit“ können einzelne Auszubildende, bzw. Prüflinge 2023 oder auch kleine Teams ihren Beitrag in Form eines kleinen Videospots einreichen.

Umweltsammelblatt Energie - CO2-Bepreisung bei Altholzverbrennung
Anbei erhalten Sie heute Informationen zur CO2-Bepreisung von Altholz. Betroffene Anlagen sind solche, die zur Beseitigung von Abfällen gemäß Nr. 8.1.1 oder 8.1.2, Anhang 1,4 BImschV (Bundes-Immissionsschutz Verordnung) genehmigt wurden.
Nicht betroffen sind Anlagen...

Mehrgefahrenversicherung & Info-Veranstaltung der LWK am 12.05.2023
Wieder senden wir Ihnen anbei eine Unterstützung zur Einreichung des Förderantrags.
Weiterhin möchten wir an eine hilfreiche Onlineveranstaltung zum Thema erinnern, das die Landwirtschaftskammer am 12.05. um 13 Uhr durchführt, zu dem jede/r Interessierte herzlich eingeladen ist.
Zugang zur Microsoft Teams Veranstaltung:
Weiter unten finden Sie den Link, um an der Besprechung teilzunehmen.

Online Angebot für Ausbildungsbetriebe zum Thema "Onboarding von Azubis"
Heute möchten wir Sie mit einem weiteren Angebot für Ausbildungsbetriebe unterstützen. Am 23. Juni findet ein Online-Seminar zum Thema „Onboarding“ statt.
In einem dreistündigen Online-Seminar können Sie erfahren, wie Sie junge Leute zum Ausbildungsstart erfolgreich an Bord nehmen.

Förderprogramm Mehrgefahrenversicherung - Hilfestellung zur Antragstellung
Für die Fördermöglichkeit Ihrer Mehrgefahrenversicherungen haben wir Ihnen anbei detailliertere Hinweise zur Antragstellung zusammengetragen, sowie nochmal alle Links zur Landwirtschaftskammer, unter denen Sie weitere Hilfestellung und Formulare finden.
