„Die durch das Bundeskabinett verabschiedete Nationale Wasserstrategie begrüßen wir. Wasser ist lebenswichtig und eine kostbare Ressource, mit der wir in Zukunft noch sehr viel achtsamer umgehen müssen. Wichtig ist nun, einen bundeseinheitlichen Rahmen für ein mit der Branche abgestimmtes regionales Bewässerungsmanagement zu schaffen“, darauf weist Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW, hin.
Mit 140 Teilnehmern zeigten sich die Friedhofsgärtner engagiert und zukunftsorientiert auf ihrer Wintertagung im Haus der Grünen Verbände in Oberhausen. Und blicken trotz schwierigen Bedingungen auf ein positives Geschäftsjahr 2022 zurück.
Trotz weiter bestehender Herausforderungen durch steigende Betriebskosten, Materialknappheit und Personalmangel, blicken die Baumschulen positiv in die Zukunft. Das wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Baumschulverbandes Nordrhein-Westfalen (BVNRW) im Bund deutscher Baumschulen (BdB) in Oberhausen deutlich. Christoph Dirksen wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Für sein langjähriges Engagement für die Branche wurde Reinhard Bertels gedankt.
(IVG/ZVG) Im Rahmen des „Innovationscenter Gartenbautechnik“ auf der IPM Essen fand am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, eine Podiumsdiskussion zum Thema Torfreduktion statt. Eva Kähler-Theuerkauf, Vizepräsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Ulrike Wegener, Geschäftsführerin der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS), Melanie Bank von der Landwirtschaftskammer NRW, Thomas Kramer, Sprecher der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe im Industrieverband Garten (IVG) sowie Simon Busse von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) tauschten sich dabei über Erfolge, Hindernisse und Chancen bei der Torfreduktion aus.
Der Mangel an Fachlehrkräften und damit verbunden auch an Fachkräften spitzt sich weiter zu. Im Rahmen der Speakers Corner auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) stellten Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin Landesverband Gartenbau NRW sowie Josef Mennigmann, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW, gemeinsam mit Nicole Hörnemann, Leiterin des Bildungszentrums Gartenbau in Essen, Lösungen für den Lehr- und Fachkräfteengpass vor. Moderiert wurde die Talkrunde von Frank Teuber.
(LGV) 26. Januar 2023. In einem Gespräch auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) mit Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW (LVG), Josef Mennigmann, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL) sowie Dr. Heide Naderer, Landesvorsitzende des Naturschutzbunds NRW (NABU), wurde der bestehende Dialog darüber fortgesetzt, wie mehr biologische Vielfalt auf privaten und städtischen Flächen erreicht werden kann.
Tristan – der „1000 gute Gründe Gärtner“ informierte Schüler in der Berufswahlorientierung
Die „Grünen Verbände“ zusammen mit der Messe Essen setzten auch in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der Berufsnachwuchswerbung auf der Internationale Pflanzenmesse in Essen fort. Am Mittwoch, den 25. Januar 2023 hieß es im Congress Center wieder „I LOVE GREEN – Tag der Ausbildung“. Rund 300 Schüler:innen aus allgemeinbildenden Schulen der Klassen 8, 9 und 10 informierten sich über den Beruf des Gärtners und des Floristen.
Effektvolle Inszenierungen, spannende Kreationen und ganz viel Gestaltungsfreude zeigten alle Teilnehmenden mit ihren Umsetzungen. „Das macht einfach unsere Branche aus. Die Vielseitigkeit und Ideenreichtum, die hier alle zeigen, sind beeindruckend. Die Werkstücke transportieren die Freude an Blumen und Pflanze, die wir selbst an den Produkten haben. Und was gibt es schöneres, diese Freude an die Kund:innen weitergeben“, Eva Kähler Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes NRW.
Seite 4 von 14
__________________________________