Die Wasserversorgung ist für die gartenbauliche Produktion wichtig, da die Produkte frisch vermarktet werden und die Qualität der Produkte davon abhängt. Darüber, wie Wasser zielgerichtet und sparsam im Gartenbau eingesetzt wird, informierte sich Bundestagsabgeordneter Michael Thews in der Traditionsbaumschule Giesebrecht in Lünen.
Familienbetrieb Giesebrecht mit historischer Hofanlage ....
Günter Bayer mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
Für sein jahrzehntelanges berufsständisches Engagement für die Gartenbaubranche wurde Günter Bayer mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Schon 1980, als jüngster Geschäftsführer eines Gartenbauverbandes im damaligen Hessischen Gärtnereiverband, setzte sich Günter Bayer für Bundes- und Landesgartenschauen ein. ...
Die Bonsaiwerkstatt Werner M. Busch aus Düsseldorf konnte in der vierten Hallenschau eine Große Goldmedaille für ihre ausgezeichnete Pflanzenqualität und die Bonsai-Präsentation gewinnen. Wir sprachen darüber mit Werner M. Busch in Düsseldorf in der Bonsaiwerkstatt.
Was zeichnet Ihre Exponate besonders aus?
Wir haben uns auf die Bonsaizucht von heimischen Bäumen spezialisiert. Bonsaikunst wird auf der ganzen Welt betrieben, man zieht natürlich auch japanische Bäume in Europa, aber die Bonsai, die wir anbieten, sind robuster, unter unseren klimatischen Bedingungen unempfindlicher. ...
(GMH/LV NRW) Ungezähmte Sträuße in natürlichen Farben entsprechen dem Zeitgeist. Dabei sind besonders Trockenblumen gefragt. Sie lassen sich als Deko-Element hervorragend zum Muttertag verschenken. „Wie zufällig gepflückt von der Wiese sollten die Blumen aussehen“, sagt Floristin Martina Peeters von der gleichnamigen Romantikgärtnerei in Krefeld. Im nordrhein-westfälischen Familienbetrieb kennt man sich seit mehr als 100 Jahren mit Blumentrends und Kundenwünschen aus.
Drei Monate vor dem Ausbildungsstart am 1. August suchen immer noch viele Gartenbaubetriebe in NRW Auszubildende für den Beruf Gärtner. Das ergab eine aktuelle Mitglieder-Umfrage des Landesverbandes Gartenbau NRW.
Gartenbauunternehmen sind vielseitig und werden oft unterschätzt
Viele haben noch die Vorstellung, dass ein Gärtner den ganzen Tag mit Strohhut und Spaten unterwegs ist. Das ist schade, denn inzwischen ist die Gartenbaubranche digitalisiert und hat eine ganze Menge zu bieten.
(GMH/LV NRW) Was für eine brasilianische Schönheit: Ihre zarten Trichterblüten in Weiß, Rosa, Pink oder Rot haben die Mandevilla schnell zum Star für Balkon, Terrasse und Garten aufsteigen lassen. Die unglaubliche Blütenfülle dieser Kletterpflanze, die häufig noch unter ihrem alten botanischen Namen „Dipladenia“ geführt wird, hält an einem hellen Standort und bei richtiger Pflege von Ende März bis zum ersten Frost. Dabei benötigt die Pflanze dank ihrer Speicherwurzeln wenig Wasser, und die dunkelgrün glänzenden Blätter mit bitterem, klebrigem Milchsaft werden von Schnecken, Kaninchen und Raupen verschmäht.
Vor 60 Jahren, am 20. April 1961, wurde die „Grüne Charta von der Mainau“ unterschrieben, deren Forderungen nach Erhalt und Förderung der Wertschätzung von Grün für die Bewältigung des Klimawandels aktueller denn je sind.
Bundespräsident Steinmeier hat für den 18. April 2021 einen Gedenktag für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie ausgerufen. Der Fachverband Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW begrüßt den Einsatz des Bundespräsidenten für die Verstorbenen und Angehörigen sehr und hat deshalb zum Gedenktag die Aktion „Licht gegen das Vergessen“ initiiert.
Seite 11 von 12
__________________________________