
Pressemeldungen
Aktuelles & Presse


NRW-Entwurf „Reduktionsstrategie Pflanzenschutz“: Gartenbau nicht im Fokus
Risiken aus der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu minimieren, ohne zugleich den unverzichtbaren Nutzen ihrer Anwendung zu mindern, ist das Ziel der in der Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN für die Legislatur 2022 bis 2027 vorgesehenen Reduktionsstrategie Pflanzenschutz NRW.

Freisprechungen in NRW: über 1.000 Absolvent:innen
Lauter strahlende Gesichter: In den vergangenen Wochen haben viele jungen Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen ihre gärtnerische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Freisprechungsfeiern wurden sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung als Fachkräfte in den „Grünen“ Berufsstand aufgenommen und nahmen Ihre Abschlussurkunde entgegen.

Zu Gast auf dem Parteitag der Grünen NRW
Am vergangenen Wochenende war der Landesverband Gartenbau NRW mit einem eigenen Stand auf der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis90/Die Grünen NRW vertreten. Unsere Teilnahme bot eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit Politiker:innen in Kontakt zu treten und unsere Anliegen für einen nachhaltigen Gartenbau vorzustellen. In zahlreichen Gesprächen mit den Delegierten und Parteimitgliedern standen Klimaanpassung und Wassermanagement im Mittelpunkt. Es freut uns, dass wir hier einige gemeinsame Schnittstellen gefunden haben.

Aufgeblüht: unser neues Design
Dieser Tage beginnen wir ein neues Kapitel in unserer Verbandskommunikation, das nicht nur durch ein frisches Design, sondern auch durch ein neues Logo geprägt ist. Neben dem neuen Logo erscheinen auch unsere Magazin und unsere Homepage im neuen Gewand. Unser Ziel war es, ein Layout zu schaffen, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und benutzerfreundlich. Der neue Look wurde sorgfältig durch unsere Gremien entwickelt, um die Werte, Ziele und die Vielfalt unseres Verbands widerzuspiegeln.

O Tannenbaum im Sonnenschein: Halbzeit für Weihnachtsbaumzüchter
Bei frühsommerlichen Temperaturen um 20 Grad Celsius mag der Gedanke an Plätzchen, Schnee und Adventskalender für viele noch fern liegen, doch an einigen Orten wird schon jetzt fleißig an den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest gearbeitet. Damit an Heiligabend die Geschenke unter dem perfekt gewachsenen Weihnachtsbaum liegen können, müssen die Tannen jetzt in Form gebracht werden. Für die Weihnachtsbaumerzeuger bedeutet der Sommer Hocharbeit.

Rheinische Friedhofsgärtner: Abschlussprüfung mit Bravour bestanden
Auf dem Friedhof in Mönchengladbach-Rheydt haben sich gestern zehn Auszubildende ihrer Abschlussprüfung gestellt – und ihre Gewerke im Anschluss der Öffentlichkeit präsentiert.

Europäische Entscheidungen, lokale Auswirkungen
Rund 350 Millionen Bürger:innen der Europäischen Union sind am 9. Juni aufgerufen, das Europaparlament zu wählen. Eine wichtige Wahl auch für den Gartenbau. Wir haben mit einigen Kandidierenden unsere Mitgliedsbetriebe besucht.

Ein großes Gartenfestival für die Metropole Ruhr
Ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zur grünsten Industrieregion und ein buntes, rauschendes Gartenfestival im ganzen Ruhrgebiet – beides soll die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) werden.

Landesgartenschau 2029 geht nach Kleve
Die Landesgartenschau 2029 findet in Kleve statt. Das hat die nordrhein-westfälische Landesregierung bekanntgegeben.
Dazu die Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW Eva Kähler-Theuerkauf: „Ich gratuliere der Stadt Kleve von ganzem Herzen zum Zuschlag für die Landesgartenschau 2029.