Für sein jahrzehntelanges berufsständisches Engagement für die Gartenbaubranche in Köln wurde Jakob Röllgen mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
„Über 30 Jahre war Jakob Röllgen stets Ansprechpartner für seine Gärtnerfamilien sowie die Auszubildenden und Mitarbeiter in unseren Betrieben. 30 Jahre war er im Kölner Vorstand des Fachverbandes Blumen- und Zierpflanzen, über 25 Jahre im Vorstand des Kreisverbandes Gartenbau Köln/Rhein-Erft-Kreis sowie über 20 Jahre Vorsitzender des Kreisverbandes aus. Für dieses außerordentliche Engagement wurde Jakob Röllgen von uns 2019 mit der Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet. [...]
Ulrike Hager und Eckhard Müller sind noch einer der wenigen Gartenbaubetriebe in Aachen und bieten ein breites Sortiment an regional angebauten Beet- und Balkonpflanzen, Blumenzwiebeln, Schnittblumen und Stauden. "Unser Schwerpunkt liegt bei allen Pflanzen auf einer nachhaltigen Produktion. In unserem Garten und Außengelände lassen wir unseren Schnittblumen, Stauden und Obstgehölzen Zeit zum Wachsen und können so naturnahe und saisonale Floristik anbieten", so Ulrike Hager, die mit ihrem Mann Eckard Müller das Unternehmen führt. ...
Beim Besuch des Gartenbauunternehmens Buschmeier im Kalletal informierte sich Christian Sauter MdB über die Herausforderungen der Branche in Lippe. Der FDP-Bundestagskandidat traf dazu Wolfgang Buschmeier von “Blumen Buschmeier” und den Vizepräsidenten des Landesverbandes Gartenbau NRW, Helmut Rüskamp.
Ein Besuch bei der Gärtnerfamilie Höpken in Burscheid
Immer mehr Menschen legen wieder Wert auf ein grünes Zuhause und kaufen dabei Blumen, Pflanzen und Gehölze bei ihrer Gärtnerei vor Ort. Über aktuelle Blumentrends und Herausforderungen für gartenbauliche Unternehmen, informierte sich Bundestagsabgeordneter Dr. Hermann-Josef Tebroke in der Gärtnerei Höpken in Burscheid.
Der Landesverband Gartenbau NRW begrüßt das neue Klimafolgenanpassungsgesetz der NRW-Landesregierung, um die Folgen des Klimawandels für Kommunen, Menschen und Unternehmen zu minimieren und Konzepte dafür zu entwickeln.
„Der Klimawandel macht uns Gärtnern schon jetzt zu schaffen. Die letzten Dürrejahre und der zehnte warme Winter in Folge, bedeuten für Gartenbauunternehmen, dass es immer schwieriger wird, Pflanzen gesund zu halten und sich Produktionsrisiken vergrößern. ...
Die Wasserversorgung ist für die gartenbauliche Produktion wichtig, da die Produkte frisch vermarktet werden und die Qualität der Produkte davon abhängt. Darüber, wie Wasser zielgerichtet und sparsam im Gartenbau eingesetzt wird, informierte sich Bundestagsabgeordneter Michael Thews in der Traditionsbaumschule Giesebrecht in Lünen.
Familienbetrieb Giesebrecht mit historischer Hofanlage ....
Günter Bayer mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet
Für sein jahrzehntelanges berufsständisches Engagement für die Gartenbaubranche wurde Günter Bayer mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Schon 1980, als jüngster Geschäftsführer eines Gartenbauverbandes im damaligen Hessischen Gärtnereiverband, setzte sich Günter Bayer für Bundes- und Landesgartenschauen ein. ...
Die Bonsaiwerkstatt Werner M. Busch aus Düsseldorf konnte in der vierten Hallenschau eine Große Goldmedaille für ihre ausgezeichnete Pflanzenqualität und die Bonsai-Präsentation gewinnen. Wir sprachen darüber mit Werner M. Busch in Düsseldorf in der Bonsaiwerkstatt.
Was zeichnet Ihre Exponate besonders aus?
Wir haben uns auf die Bonsaizucht von heimischen Bäumen spezialisiert. Bonsaikunst wird auf der ganzen Welt betrieben, man zieht natürlich auch japanische Bäume in Europa, aber die Bonsai, die wir anbieten, sind robuster, unter unseren klimatischen Bedingungen unempfindlicher. ...
Seite 10 von 12
__________________________________