Effektvolle Inszenierungen, spannende Kreationen und ganz viel Gestaltungsfreude zeigten alle Teilnehmenden mit ihren Umsetzungen. „Das macht einfach unsere Branche aus. Die Vielseitigkeit und Ideenreichtum, die hier alle zeigen, sind beeindruckend. Die Werkstücke transportieren die Freude an Blumen und Pflanze, die wir selbst an den Produkten haben. Und was gibt es schöneres, diese Freude an die Kund:innen weitergeben“, Eva Kähler Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes NRW.
Zukunftsweisende Technik, Pflanzenneuheiten und Retail-Konzepte auf einen Blick
Darauf hat die internationale grüne Branche gewartet: Die IPM ESSEN öffnet nach pandemiebedingter Pause wieder ihre Tore. Die Weltleitmesse des Gartenbaus lockt vom 24. bis 27. Januar 2023 mit einem vollen Rahmenprogramm, zukunftsweisenden Produkten und zahlreichen Networking- und Ordermöglichkeiten. Insgesamt werden 1.330 Aussteller aus 46 Nationen in der Messe Essen erwartet.
Unter dem Motto „Wild about nature“ feiert „1000 gute Gründe“ bei der Internationalen Grünen Woche 2023 die Natur als großes Kunstwerk
Mitten im kalten, grauen Berliner Winter wird es ab dem 20. Januar 2023 in der Messe Berlin bunt und wild. Unter dem Motto „Wild about nature“ feiert die Initiative „1000 gute Gründe“ in der Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche 2023 all die großen und kleinen Wunder, die die Natur jeden Tag aufs Neue entstehen lässt.
Schneckenabwehr im Garten
Schnecken mögen es ganz und gar nicht, über die pieksenden Nadeln zu kriechen. Streuen Sie daher die Nadeln als natürliche Schneckenabwehr in Ihre Beete, um Ihre Pflanzen vor einer Schneckenplage zu schützen.
Frostschutz für empfindliche Pflanzen
Tannenzweige sind ein altbewährtes Mittel, um empfindliche Pflanzen vor Kälte und Wind zu schützen.
Da auch wir uns etwas Zeit nehmen, um neue Energie aufzutanken, bleibt unsere Geschäftsstelle vom 27.-30. Dezember geschlossen. Im neuen Jahr sind wir dann wieder gerne für Sie da!Wir sagen DANKE für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen frohe, erholsame Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr 2023!Ihr Team des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen
Nach mehreren Jahren der Planungen steht nun fest: Der Blumengroßmarkt (BGM)Düsseldorf eG wird auf dem traditionsreichen Großmarktgelände an der Ulmenstraße eine neue Halle beziehen. Der entsprechende Erbbaurechtsvertrag für ein 16.160 Quadratmeter großes Gelände wurde am 25. November vom Vorstand des BGM Düsseldorf und vom Vorstandsmitglied Ekkehard Vinçon und dem Prokuristen Ulrich Werthebach für die städtische Immobilientochter IDR AG unterschrieben und notariell beurkundet.
Weitere Neuerungen durch das EEG
Durch Streichung der EEG-Umlage kann der Erzeugungszähler bei einigen bestehenden PV-Anlagen ab 2023 entfallen; die Abrechnung beim Stromverkauf vereinfacht sich. Neue Anlagen, die ab dem 1. Januar 2023 in Betrieb gehen, unterliegen nicht mehr der Vorgabe, dass maximal 70 Prozent der Nennleistung ins öffentliche Netz eingespeist werden dürfen. Keine geringere Vergütung mehr bei verzögertem PV-Anlagenbau: Die bisher geltende Degression der Vergütungssätze wird bis Anfang 2024 ausgesetzt. Eine Fördervergütung gibt es künftig auch für Anlagen bis maximal 20 Kilowatt Leistung, die nicht auf dem Hausdach, sondern im Garten aufgebaut werden.
Die IPM ESSEN geht vom 24. bis 27. Januar 2023 in der Messe Essen an den Start. Zahlreiche Fachforen, Sonderschauen und Themenrundgänge laden dazu ein, sich über Trends, Innovationen und Herausforderungen der Zukunft zu informieren. Die Messe und ihr topaktuelles Rahmenprogramm bieten darüber hinaus zahlreiche Gelegenheiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen sowie Order- und Investitionsentscheidungen zu treffen.
Seite 1 von 10
__________________________________